
New Work, Agiles Arbeiten, eine neue Arbeitsgeneration und die Dynamik der VUKA-Welt – vieles verändert sich rasant. Deshalb braucht es Führung, die Vertrauen schafft und Veränderung gestaltet mit Empathie und Reflexionsfähigkeit - Fähigkeiten, die sich entwickeln lassen! Unsere Programme schaffen dafür den passenden Rahmen: individuell, praxisnah und hybrid.
Die Arbeitswelt wandelt sich. Ihre Führung kann das auch - mit Entwicklungsprogrammen die wirken und bleiben.
In 5 Schritten transformieren wir gemeinsam Ihre Personalentwicklung
Soliten Sie bis jetzt noch vornehmlich Präsenzveranstaltungen im Programm haben, helfen wir Ihnen dabel, Ihre Internen Seminare, Trainings und Workshops digitaker, flexibler und spannender zu machen. Unsere Beratung hat sich in folgenden 5 Schritten bewährt...

Kostenloses Erstgespräch
Kontaktieren Sie uns einfach über diese Homepage und wir vereinbaren ein erstes, kostenloses Kennenlerngespräch. In diesem können Sie uns Ihre Ausgangssituation schildern und erste Zielbilder benennen. Gemeinsam besprechen wir die wichtigsten Rahmenbedingungen und erörtern erste Lösungsansätze. Weiter besprechen wir unsere Honorar- und Ihre Budgetvorstellungen.

Die IST-Analyse
Der folgende Schritt nach einer Beauftragung ist in der Regel eine ausführliche IST -Analyse der Ausgangssituation kombiniert mit einer Zieldefinition des zu erreichenden SOLL-Zustands. Neben den Rahmenbedingungen Ihrer Organisation spielen hier auch die digitalen Fähigkeiten Ihrer Teilnehmenden eine große Rolle. Aus Erfahrung wissen wir, jedes Unternehmen ist anders aufgestellt. Deshalb gehen wir individuell auf Ihre Vorstellungen und Herausforderungen ein.

Die Maßnahmen
Aus der Analysephase entstehen konkrete Maßnahmen und Projekte, die von uns als Consultants, im Rahmen Ihrer Budgetvorstellungen, begleitet werden. Wir empfehlen Ihnen die richtige Software / Hardware, um Ihre Ziele zu erreichen. Wir schulen Ihre Mitarbeitenden in den nötigen Digitalkompetenzen, damit Sie die digitale Transformation in Ihrer Organisation einleiten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung profitieren Sie von zahlreichen Best-Practise-Ansätzen, die sich in vergleichbaren Organisationen bereits mehrfach bewährt haben.

Die Umsetzung
Je nach Vorgabe und Budget bleiben wir die Unterstützung an Ihrer Seite, um den angestoßenen Prozess zu begleiten. Durch Projektmeetings und gezieltes Coaching helfen wir Ihnen, auf Kurs zu bleiben und Schritt für Schritt zum Erfolg zu kommen. Gerade wenn Sie intern nicht ausreichend Personal / Wissen zur Verfügung haben, können Sie bestimmte Aufgaben outsourcen und bei Bedarf an uns abgeben.

Die Retrospektive
Zum Ende der gemeinsamen Zeit reflektieren wir nicht nur die Ergebnisse, sondern auch den Prozess. Wir definieren offene To-Do’s und mögliche Follow-ups, geben Ihnen unsere Einschätzung für einen langfristigen Erfolg und diskutieren mögliche weitere Projektkooperationen. Viele unserer Kunden arbeiten langfristig und in teils sehr unterschiedlichen Projekten mit uns zusammen.
Unser Angebot an Inhouse Seminaren zum Thema Führungskräfteentwicklung
Unsere Angebote, um Führungskräfte in einer Unternehmensinternen Gruppe weiterzuentwickeln:

Führungs-/ Leadership-Entwicklungsreihen
z.B. 3-6 Module in Abständen von 3-4 Monaten in Kombination mit virtuellen Lernansätzen: Folgende Schwerpunkten und Ausrichtungen bieten sich an:
- Neu in Führung / Führung richtig gemacht
- Führungskräftewerkstatt
- Führung kompakt
- Leadership & Management
- Digital Leadership
- New Work & Agiles Führen: Sich als Führungskraft für die Zukunft aufstellen
- Führungspersönlichkeit entwickeln

Trainee- & Highpotentialprogramme
Gerade für Berufseinsteiger oder Mitarbeiter, die sie besonders fördern möchten, bieten begleitende Programme eine ideale Ergänzung. Erfahrungsgemäß machen 4-6 Module über ein Jahr Sinn, in denen z.B. eine Standortbestimmung und Reflektion des eigenen Verhaltens neben einer Vertiefung von Kompetenzen im Fokus steht. Folgende Module haben sich bewährt:
- Standortbestimmung und Persönlichkeit
- Kommunikation im Arbeitsalltag
- Projektmanagement in der Praxis
- Führung oder Fachkraft: Welche Perspektive ist die richtige für mich?

Kompakte Trainings
In kompakter Form sind auch 1-3-tägiges Seminare z.B. zu folgenden Themen möglich:
- Vom Kollegen zur Führungskraft
- Führen ohne disziplinarische Führungsverantwortung
- Kommunikation als Führungsinstrument / Mitarbeitergespräche führen
- Coachingmethoden für Führungskräfte
- Führen auf Distanz / Remote Leadership
- Führung und Persönlichkeit
- Führungstools für den Alltag
- Changemanagement im Führungsalltag
